Lösungsfokussierte Kurzzeittherapie
“It’s better to practice a little than to talk a lot.”
Unterschiede finden und Lösungen kreieren
Mit Hilfe der lösungsfokussierten Kurzzeittherapie nach Steve de Shazer werden einfache Lösungen und positive Veränderungen für komplexe Situationen gefunden. Es handelt sich um eine Gesprächstherapie, die davon ausgeht, dass jeder Mensch die Fähigkeiten und Ressourcen zur Lösung von Problemen bereits in sich trägt.
Hierbei steht nicht das Problem im Vordergrund der Betrachtung.
Ziel ist es, Dinge, die gut funktionieren, zu skalieren und den Fokus auf die Stärken und Ressourcen zu legen, die bereits vorhanden sind.
Lösungsorientierte Therapien werden eingesetzt bei Ängsten, Depressionen, Essstörungen, Abhängigkeiten und psychosomatischen Krankheiten.
Sie leisten des Weiteren gute Dienste bei Krisen, der Persönlichkeitsentwicklung und im allgemeinem Kompetenztraining.
Sie möchten lernen, lösungsorientiert zu denken und mit Hilfe Ihrer eigenen Ressourcen Probleme zu lösen?
Kontaktieren Sie mich!
Wie arbeitet die lösungsfokussierte Kurzzeittherapie?
Die Gespräche sind zielorientiert, praxisnah und kompakt. Schon wenige Sitzungen können einen deutlichen Unterschied bewirken. Typische Elemente sind:
- Ziele klären: Was genau möchten Sie erreichen?
- Ressourcen entdecken: Welche Stärken, Erfahrungen oder Menschen können Sie unterstützen?
- Lösungsbilder entwickeln: Wie würde Ihr Leben aussehen, wenn das Problem nicht mehr da wäre?
- Kleine Schritte planen: Was können Sie schon jetzt tun, um diesem Bild näherzukommen?
Die lösungsorientierte Kurzzeittherapie hilft Ihnen, Klarheit und Zuversicht zu gewinnen. Sie entdecken, dass oft schon kleine Veränderungen ausreichen, um Bewegung in festgefahrene Situationen zu bringen – und dass die Lösung meist näher ist, als man denkt.
Wofür ist die Kurzzeittherapie besonders geeignet?
Die Lösungsorientierte Kurzzeittherapie eignet sich besonders, wenn Sie:
- eine konkrete Fragestellung oder Krise haben,
- praktische Lösungen suchen, die schnell umsetzbar sind,
- Ihre Stärken nutzen und bewusster einsetzen möchten,
- lieber nach vorne schauen, statt viel Zeit mit Ursachenforschung zu verbringen.
Besonderheiten der Kurzzeittherapie
Fokus auf Lösungen statt Probleme
Kurze Dauer – oft reichen wenige Termine
Stärken- und ressourcenorientiert
Gut kombinierbar mit anderen Verfahren wie Verhaltenstherapie